Physics cleary is the better religion. In the movie this is expressed by an often repeated sequence: Electrons rise from Hell (the hot cathode) to Heaven (the anode with a + as sign of salvation).
00:09 Reduction of dimension from 2 to 1, from 1 to 0.
00:32 Molecules in a dilute gas. 00:41 Electrons ascend from cathode to anode (+). Not all succeed. 00:50 Condensation of gas on a cold wall. 01:10 The energy of an ideal gas does not depend on its volume. 01:14 A somewhat denser gas. 01:45 What molecules do when a solid melts. 02:21 Annihilation of plus and minus. 02:26 Huygens' principle: a wave propagates as every point on its front generates a circular wave. The total wave appears as the envelope of all circular waves. 02:45 Molecules in a liquid. 02:55 Heat increases the erratic motion of molecules. 03:06 A directed current of electrons makes a bulb glow. 03:21 Heat generates buoyancy by dilution of gases. 03:42 Molecules in a dense gas close to liquefaction. 03:52 Brownian motion: large particles quiver weakly when hit by fast molecules. 04:25 The rays are perpendicular to the front of the wave; see Huygens' principle at 02:26. |
Physik ist eindeutig die bessere Religion. Am offensichtlichsten ist das in dem Stück, das am häufigsten wiederholt wird: Die Elektronen steigen von der Hölle (der heißen Kathode) in den Himmel (die Anode mit einem + als Zeichen der Erlösung).
00:09 Von einem 2-dimensionalen Objekt zu einem 1-dimensionalen,
vom 1- zum 0-dimensionalen.
00:32 Moleküle in einem verdünnten Gas. 00:41 Elektronen steigen von der Kathode zur Anode (+) auf. Nicht alle schaffen es. 00:50 Kondensierung eines Gases an einer kalten Wand. 01:10 Die Energie eines idealen Gases hängt von seinem Volumen nicht ab. 01:14 Ein etwas dichteres Gas. 01:45 Verhalten von Molekülen beim Schmelzen eines festen Körpers. 02:21 Vernichtung von Plus und Minus. 02:26 Huygens' Prinzip: Eine Welle breitet sich aus, indem jeder Punkt dieser Welle eine Elementarwelle erzeugt. Die neue vollständige Welle erscheint als Einhüllende aller Elementarwellen. 02:45 Moleküle in einer Flüssigkeit. 02:55 Hitze verstärkt die Bewegung der Moleküle. 03:06 Ein gerichteter Strom von Elektronen lässt eine Lampe glühen. 03:21 Hitze erzeugt Auftrieb durch Verdünnung des Gases. 03:42 Moleküle in einem dichten Gas nahe der Verflüssigung. 03:52 Brownsche Bewegung: Makroskopische Teilchen zittern ein wenig, wenn sie von Molekülen gestoßen werden. 04:25 Die Lichtstrahlen stehen senkrecht auf den Wellenfronten; siehe Huygens' Prinzip um 02:26. |
This is a Lego rendition of the utterly insane Phillip Glass Einstein at the Beach play. I did this for a friend to pass a class in high school..."Einstein at the Beach" heißt zwar "Einstein am Strand", aber die Oper von Philip Glass hat den Titel "Einstein on the Beach", was im Englischen mit "Einstein on the Bitch" verwechselt werden kann und Glass' Vorliebe für unanständige Witze erkennen lässt.Das ist eine Lego-Aufführung der äußerst irren Oper "Einstein at the Beach" von Phillip Glass. Ich habe sie für einen Freund in der Oberschule gemacht, damit er versetzt wird...
Emo Philips hat eine gänzlich andere künstlerische Auffassung von Einstein
am Strand entwickelt.
Strömung, Turbulenz und Explosion
Öl beruhigt welliges Wasser.
Coanda-Effekt. Wie Wasser und Luft kleben.
Allassonischer Effekt. Änderung der Tonhöhe durch Lösung.
Faraday-Wellen auf Haferschleim.
Fano-Strömung wie das Hochziehen des Rotzes in der Nase.
Drei viskoelastische Effekte.
Superfluides Helium durchdringt sogar die kleinsten Poren.
Superfluides Helium tropft.
Herabtropfen einer Flüssigkeit simuliert.
Turbulenz im Rohr. Das klassische Experiment
ist wenig instruktiv.
Turbulente Strömung an einem Felsen.
Turbulente Strömungen in Luft und Wasser.
Wolken stürzen den Berg hinab. Ein Föhnsturm beginnt.
Föhn über dem Alpenhauptkamm.
Autos und Menschen bilden Knudsen-Gase, die sich manchmal verflüssigen.
Die Explosionen aus Zabriskie Point. Sehr instruktiv.
Turbulenz durch Sprengung. Pruit Igoe - Koyaanisqatsi.
Atombombenversuch, turbulente Fata Morgana am Flugplatz, explosives Militär.
Explosion einer Rakete.
Atombombe.
Gigantische Sonnenfackel (MPEG-Datei z.B. mit Windows Media Player).
Galaxien-Haufen, Galaxien, Sternnebel (letzter von
10 Teilen).
HOME |